Ausbildungsdauer: 24 Unterrichtseinheiten (3 Tage)
Teilnehmerkreis: Führungskräfte der Führungsstufe B, C, D (DV 100), Kommandanten und Stellvertreter
Vorausgesetzte Ausbildung: Gruppenführer
Sonstige Voraussetzungen: In Betrieb befindliche Eisenbahnstrecken im Schutzbereich
Mitzubringende Lehrgangsausstattung: Siehe 2.3 des Lehrgangskatalog
Ausbildungsziel:
Der Lehrgangsteilnehmer soll die
Wesentliche Ausbildungsinhalte:
Rechtsgrundlagen im Eisenbahnbetrieb
Organisation des Eisenbahnwesens
Aufgaben des Notfallmanagements
Aufgaben der Bundespolizei
Aufgaben der Feuerwehr bei Bahnunfällen
Möglichkeiten bei Brandeinsätzen im Eisenbahnbereich
Möglichkeiten bei technischen Hilfeleistungen
Besonderheiten der elektrischen Versorgung
Planspiele
Einsatzübungen