Teilnehmerkreis:
Die mit der Alarmierungsplanung beauftragten Personen aus Reihen des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung sowie der Kreisverwaltungsbehörden (z. B. Geschäftsführer des ZRF, Sachbearbeiter Brand- und Katastrophenschutz der KVB, EDV-Fachberater der Kreisbrandinspektionen, besondere Führungsdienstgrade der Feuerwehr, Einsatzleiter Rettungsdienst, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst)
Mitzubringende Lehrgangsausstattung:
Keine persönliche Schutzausrüstung erforderlich
Ausbildungsziel:
Die Teilnehmer sind anschließend in der Lage, die Alarmierungsplanung für ihren Zuständigkeitsbereich eigenverantwortlich durchzuführen.
Wesentliche Ausbildungsinhalte:
- Theoretische Grundlagen zur Alarmierungsplanung
- Alarmierungsplanung von Zonen und Bereichsfolgen
- Erstellen von Einsatzmittelketten
- Objektplanung
- Bereichsübergreifende Abstimmung mit den beteiligten Behörden und Dienststellen