Teilnehmerkreis:
Führungskräfte von Feuerwehren und Behörden, die als Fachberater ABC vorgesehen sind
Mitzubringende Lehrgangsausstattung:
Keine persönliche Schutzausrüstung erforderlich
Ausbildungsziel:
Befähigung zur ABC-Fachberatung in der Führungsgruppe Katastrophenschutz und in der Örtlichen Einsatzleitung
Wesentliche Ausbildungsinhalte:
- Führungsorganisation von Feuerwehr und Katastrophenschutz
- Zuständigkeiten von Behörden und Dienststellen bei ABC-Lagen
- Aufgaben des ABC-Fachberaters
- Physikalische, chemische und medizinische Grund- und Fachbegriffe für das ABC-Wesen
- Beschaffung von Informationen aus Nachschlagewerken, Datenbanken und von fachkundigen Stellen
- Umsetzung der ausgewerteten Daten in praxisgerechte Vorschläge zur Beratung der jeweiligen Führungsebene
Vorausgesetzte Ausbildung:
Führungskräfte von Feuerwehren oder Behörden mit naturwissenschaftlicher oder medizinischer Vorbildung (z. B. Chemiker, Physiker, Biologen, Umweltingenieure, Mediziner etc.)