Teilnehmerkreis:
Vorgesehene Organisatorische Leiter
Mitzubringende Lehrgangsausstattung:
Unterlagen vom Grundlehrgang empfehlenswert; Keine persönliche Schutzausrüstung erforderlich
Ausbildungsziel:
Der Lehrgangsteilnehmer soll selbstständig in der Lage sein
- als Organisatorischer Leiter in einer Sanitätseinsatzleitung
in Zusammenarbeit
- mit dem Leitenden Notarzt
- und der UG-San
- Katastrophenfälle (Art. 4 BayKSG) zu führen und zu leiten
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Führung einer Sanitätseinsatzleitung im Katastrophenfall.
Wesentliche Ausbildungsinhalte:
- Rechtsgrundlagen gem. Katastrophenfall
- Zusammenarbeit mit dem ÖEL
- Zivilmilitärische Zusammenarbeit
- Vorgehensweise bei Gefahrguteinsätzen
- Aufgabenbezogene Stabsarbeit
- Human Factors
- Stabsorganisation
- Zusammenarbeit mit dem LNA
- Stabsrahmenübungen
Vorausgesetzte Ausbildung:
Grundlagenmodul nach FachV-Fw