Teilnehmerkreis:
Angehende Organisatorische Leiter
Mitzubringende Lehrgangsausstattung:
Siehe Hinweise für Lehrgangsteilnehmer
Ausbildungsziel:
Der Lehrgangsteilnehmer soll als Organisatorischer Leiter zusammen mit dem Leitenden Notarzt und der UG-SanEL (SanEL) bei Großschadensereignissen (MANV-Lage) seine Aufgaben wahrnehmen und die Kräfte des Rettungswesens leiten können.
Wesentliche Ausbildungsinhalte:
Rechtsgrundlagen zu Großschadenslagen, Führungsebenen, Führungsstufen, Aufgaben, Befugnisse einer SanEL, Einrichten, Betrieb einer SanEL, Zusammenarbeit mit der UG-SanEL, Aufgabenverteilung, Führungsvorgang, Stabsorganisation, Kommunikationsabläufe innerhalb einer SanEL, Zusammenarbeit mit dem LNA, Aufgabenbezogenes Arbeiten in einer SanEL, Zusammenarbeit in der Gefahrenabwehr mit anderen Organisationen, Öffentlichkeitsarbeit an der Einsatzstelle, Großveranstaltungen, Praktische Übungen
Vorausgesetzte Ausbildung:
Qualifizierungslehrgang für Organisatorische Leiter